Dänemark

Endlossoaring und Bodenhandling an der Nordsee

Datum und Anmeldung:

13.- 20. Juni 2026 

Preis:

ab CHF 1290.-
Bezahlung bei der Anmeldung

Ort:

Hvide Sande Dänemark

Kursleiter:

Thomas Rast / Matteo Locher


Raus aus den Bergen, ab an die Küsten Dänemarks.  Je nach Windstärke stellen wir euch die passenden Schirme bereit – zum entspannten Soaren im gleichmässigen Küstenwind oder zum Spielen mit dem Wind direkt am Strand. Gemeinsam in einer kleinen Gruppe entdecken wir die schönsten Dünen Dänemarks und geniessen die langen Tage im hohen Norden in vollen Zügen.

Fluggebiet

Wir sind direkt hinter einer der schönsten Soaringspots Dänemarks stationiert und in wenigen Gehminuten bereits an der Düne. Bei Westwind bietet das Gebiet wunderschöne Flüge entlang der Küste.

Je nach Wind und Wetter fahren wir mit dem Flugschulbus in andere Gebiete.

Material

Bei optimalen Windverhältnissen könnt ihr euren eigenen Schirm benutzen. Um eure Ausrüstung zu schonen, habt ihr ausserdem die Möglichkeit, ein Gurtzeug von uns zu benutzen. Wenn der Wind zu stark ist oder aus der falschen Richtung kommt, stellen wir unsere Groundhandling-Schirme, Miniwings oder Parakites zur Verfügung. 

Unterkunft und Verpflegung

Wir sind auf einem Camping mit Bungalows stationiert. Wer will kann mit dem Büssli oder Camper anreisen und sich selber Verpflegen. Wer lieber ein Platz im 4er Bungalow kann dort übernachten. Das Morgenessen werden wir im Bungalow selber Organisieren. Abends essen wir entweder in einem Restaurant oder bereiten selbst etwas zu.

Inbegriffen

Betreuung und Coaching

Transport in die Fluggebiete
Gurtzeuge und Schirme 

Miniwings und Parakites

 

Nicht inbegriffen

- Verpflegung

- Anreise nach Dänemark 

- Versicherungen

- DZ im Bungalow CHF 200.-

- Einzelzimmerzuschlag CHF 200.-

- Stellplatz ca. CHF 20/Tag

Voraussetzungen

+ Freude am Groundhandeln

+ Schüler ab Level 3 

 

An- und Abreise

Ihr könnt mit dem Flugzeug über Billund anreisen oder den Nachtzug nach Hamburg nehmen. Von dort können wir euch mit dem TTF Bus mitnehmen. Natürlich steht es euch auch frei, individuell anzureisen.

Wir werden die An- und Abreise etwa 2-3 Monate im Voraus mit euch koordinieren und miteinander abstimmen.